YELLOW HIGHNESS


Wenn man in einen Tee reinbeißen könnte, dann fiele Ihre Wahl definitiv auf YELLOW HIGHNESS. Bei diesem Tee schmecken Sie so viel Frucht und Saft, als hätten Sie in einen Obstkorb gegriffen – lecker, erfrischend und sommerlich!
So schmeckt der Tee:
Flashback in die alten Kindertage: Vorsichtig gießt man den Kirschsaft ins Glas mit dem Bananennektar, Strohhalm rein und lostrinken! So ähnlich verhält es sich mit YELLOW HIGHNESS – hier bekommen Sie KiBa satt, nur in Heiß. Dafür sorgen leckere Kirsch- und Bananenstücke. Apfel und Hibiskus bringen die nötige Säure hinein, Rote Bete sorgt für pikante Süße, und die herb-aromatischen Ringelblumenblüten runden den heißen Fruchtcocktail wunderbar ab.
- 100% Bio
- umweltfreundlich verpackt
- aus natürlichen Zutaten
- aus hochwertigen Teeblättern
Wussten Sie, dass…
… Früchtetee streng genommen eigentlich gar kein Tee ist? Echter Tee wird aus den Blättern der Teepflanze Camellia sinensis hergestellt. Reiner Früchtetee besteht meist nur aus einer Mischung aus Früchten und Beeren und ist somit kein Tee, sondern ein Aufguss.
Ursprünglich wurde Früchtetee (oder korrekt: das teeähnliche Aufgussgetränk) von den ärmeren Bevölkerungsschichten, die sich schwarzen oder grünen Tee nicht leisten konnten, getrunken. Ein konkreter Entdeckungszeitpunkt von Früchtetee ist zwar nicht überliefert, allerdings sagt man, dass er im Orient entstanden sei. Das wäre auch logisch – das Klima ist für den Obstanbau ideal. Mit der Zeit haben sich in Europa die klassischen Varianten Apfeltee und Hagebuttentee weiterentwickelt, sodass wir heute glücklicherweise auf kreativere Teesorten zurückgreifen können, wie zum Beispiel auf unseren YELLOW HIGHNESS.
Zutaten: Apfelstücke*, Bananenstücke* (Banane*, Bananenmehl*) (23%), Hibiskusblüten*, Rote Beete*, Kirschstücke* (6%), Ringelblumenblüten*, natürliches Aroma. *Aus kontrolliert biologischem Anbau.
Hinweise: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Schwangere bitte mit Ihrer Hebamme/Arzt abklären, was sie zu sich nehmen können.
-
Aus Bio-Anbau
YELLOW HIGHNESS stammt aus kontrolliert biologischem Anbau
-
Nur natürliche Zutaten
YELLOW HIGHNESS enthält Bananenstücke!
-
Umweltfreundlich
Die Verpackung besteht aus recyceltem Material und sorgt für vollstes Aroma
-
Hochwertige Teeblätter
Die Rohstoffe für den Tee beziehen wir weltweit aus ausgewählten Plantagen
- Aus bestem biologischem Anbau
- Vegan und glutenfrei
- Nur natürliche Zutaten
- Handgemischter Tee
Das kommt darauf an, wie groß Ihr Teelöffel ist und wie oft Sie es häufen. Wenn Sie sich an unserer Verzehrempfehlung richten und 1-2 TL für 200 ml Wasser verwenden, dann sollten Sie mindestens 70 Tees damit trinken können.
Nein, dieser Tee enthält kein Koffein.
Der tägliche Anspruch von foodsbest ist es, die geschmacksvollsten Tees der Welt zu entwickeln. Wir verwenden daher ausschließlich die besten Blatt-Tees, deren Klassifizierungen Leaf oder Broken sind. Unser Premium-Tee ist vom ersten bis zum letzten Schritt handmade with love. Das foodsbest-Team mischt alle Zutaten von Hand und ermöglicht so eine frische Charge, die Sie erreicht. Das alles aus Leidenschaft für den edelsten Schatz der Natur.
Da dieser Früchtetee auch kalt hervorragend schmeckt, können Sie gleich eine große Kanne zubereiten und den Tee abkühlen lassen. Pro Tasse 1-2 Teelöffel Teemischung verwenden und mit kochendem Wasser aufbrühen. Früchtetee 8-12 Minuten ziehen lassen, fertig. Kombinierbar mit der Teeflasche.
Die sorgfältige Auswahl unserer Rohstoffe ist von sehr großer Bedeutung. Um dem hohen Qualitätsanspruch gerecht zu werden, erkunden wir täglich mit unseren Partnern neue Anbaugebiete der Welt. Abhängig von der jeweiligen Teesorte kommen unsere Rohstoffe überwiegend aus Asien, Südafrika oder, wenn möglich, aus regionalem Anbau.
Die Rohstoffe unserer Teeprodukte, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen, erfüllen die Richtlinien für den ökologischen Landbau. Die Richtlinien besagen, dass der Einsatz von chemischen Pestiziden (Insektiziden, Herbiziden etc.), Dünge- und Entlaubungsmitteln sowie von gentechnisch-verändertem Saatgut verboten ist. Die Übereinstimmung mit den Richtlinien wird von unabhängigen Kontrolleuren überprüft. Das ist ebenso unser Qualitätsanspruch.