Früchtetee
Der Tee-Guide für Bio-Fürchtetees:
Apfeltee, Hibiskustee und Teemischungen
Früchtetee ist ein Getränk, das in seiner Komposition verschiedene Früchte und Beeren harmonisch miteinander vereint. Früchtetees können richtige Vitaminbomben sein, sie enthalten kein Koffein und nahezu keine Kalorien. Das ideale Lifestyle-Getränk! Von fruchtig bis blumig, lieblich bis würzig oder fein-herb – Früchtetee hat immer einen erfrischenden Geschmack und ist ein richtiger Muntermacher.
Der Früchtetee und seine Geschichte
Wer sonst hätte sich einfallen lassen können, süße, duftende Aufgüsse aus Früchten und Beeren zuzubereiten, wenn nicht die Bewohner des sonnigen Orients? Eben! Es ist das wunderbare Klima für den Obstanbau, welches das möglich gemacht hat. Man denke nur an leckeren türkischen Apfeltee, welcher schon in der Antike bekannt war und heute immer noch so beliebt ist. Aber auch in China, dem Tee-Land schlechthin, wurde Früchtetee getrunken: Die chinesische Teekultur ist so vielfältig und breitgefächert, dass der Früchteaufguss auch dort nicht fehlen durfte.
Im 19. Jahrhundert wurde auch in Europa viel Früchtetee getrunken. Hier aber eher von ärmeren Bevölkerungsschichten, da für die Zutaten keine importierten Produkte benötigt waren, welche zu der Zeit sehr kostspielig waren. Heute gibt es unterschiedliche Früchtetee-Mischungen – von klassischen Tees aus einer einzigen Pflanzenart, wie dem Hagebuttentee, bis hin zu exklusiven, außergewöhnlichen Mischungen.
Früchtetee: Herkunft und Produktion
Wie Kräutertee ist auch der Früchtetee kein richtiger Tee, sondern eher ein Aufguss, da die Teepflanze Camellia sinensis hier nicht verwendet wird. Die Produktion von Früchtetee ist recht einfach: So wird zum Beispiel auf Früchte zurückgegriffen, welche bei der Konservenherstellung als Reste zurückbleiben. Dies betrifft beispielsweise Trockenobststückchen und Apfelsinenschalen. Anderes Obst, wie Bananen, Kiwi und Erdbeeren, wird speziell für Tees verarbeitet, das heißt, wenn nötig, geschält und dann getrocknet.
Das Gute an Früchtetees ist, dass bei dessen Zusammensetzung der Fantasie keine Grenzen gesetzt werden. So kommt zum Beispiel der YELLOW HIGHNESS mit roter Bete zu einem Mix aus Apfel, Banane, Kirsche, Hibiskus und Ringelblumen. Der Früchtetee STRAWBERRY HILL hat unter anderem Popcorn und Karotten in seiner Zutatenliste.
Die richtige Zubereitung von Früchtetee
Da Früchte durch das Kochen ihre wertvollen Nährstoffe verlieren können, sollte das Wasser auf 80-90° C abgekühlt sein. Die Kanne sollte am besten mit kochendem Wasser ausgespült und somit vorgewärmt werden. Danach kann der lose Tee rein. Früchtetee sollte 8-10 Minuten ziehen, damit er sein Aroma voll entfalten kann. Sind die Komponenten im Früchtetee eher sauer bis herb, tut ein Löffel Honig Wunder. Im Übrigen ist Früchtetee nicht nur heiß, sondern auch kalt ein Genuss.